Ein Styleguide oder Corporate Design Manual legt unter anderem fest, wie Logos, Grafiken, Bilder und andere Gestaltungselemente in der Öffentlichkeit genutzt werden sollten bzw. genutzt werden dürfen.
Das Arbeiten mit Styleguides gehört zu unserem täglichen Geschäft. Sie dokumentieren die visuellen Eckpfeiler einer Unternehmensidentität und sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild einer Firma und/oder Marke.
Deshalb sind Corporate Design Manuals im Rahmen eines Corporate Design Projektes unverzichtbar. Alle Aspekte eines Erscheinungsbildes werden so aufbereitet, dass sowohl Mitarbeiter bei der Erstellung von Kommunikationsmitteln Orientierung finden, wie auch externe Dienstleister Werbemittel und andere Medien jederzeit reproduzieren bzw. in korrekter Form erstellen können.
Themen eines Styleguides
- Logonutzung
- Farbpalette
- Schriftbild/Typografie
- Bildsprache
- Gestaltungselemente
- Materialien
- Drucktechnik und Veredelungen
- Geschäftsausstattung
- Werbemittel
- Werbeanzeigen
Weitere mögliche Angaben zur Corporate Identity
- Unternehmenswerte
- Philosophie
- interne und externe Ansprache
- Slogan / Claim
- Interne Organisation
- Ordnerstruktur
- Ordnernamen
- Dateinamen
- Datumsformat
- Kürzel
Styleguide als PDF
Styleguides können als PDF zur Verfügung gestellt werden oder bei Bedarf als kleines Buch produziert werden. Unternehmen entwickeln sich weiter – so können auch Corporate Design Manuals kontinuierlich den Gegebenheiten angepasst und fortlaufend aktualisiert werden.
Digitaler Styleguide
Ein großer Vorteil von digital aufbereiteten Styleguides ist die Möglichkeit alle Elemente wie Logos, Fotos, Grafiken etc. zum direkten Download anzubieten. Da im Laufe der Zeit immer wieder Ergänzungen oder ggf. Änderungen auftreten, kann der digitale Styleguide einfacher und schneller aktualisiert und veröffentlicht werden. Ein weiterer Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit eines digitalen Styleguides. Bestimmte Elemente oder Informationen können einfacher und jederzeit, ortsunabhängig gefunden werden. Zudem ist die Motivation der Mitarbeiter und Partner sich mit den Vorgaben und Richtlinien eines Unternehmens zu beschäftigen bei der digitalen Version höher als bei einem 50+ seitenstarkes PDF.